Die Kolumne von Anderson Black:

Liebe Hückeswagener Bürgerinnen und Bürger,

während ihr fleißig Steuern zahlt, haben die Altparteien (CDU, SPD, FDP, Grüne) Hückeswagen in einen Dornröschenschlaf versetzt – ohne Prinzen fürs Happy End! Sie ließen das Bürgerbad seit 2020 verrotten (Kosten: 1,2 Mio. € jährlich!), häuften 36,7 Mio. € Schulden an und treiben uns mit einem 4,3-Mio.-€-Defizit (3,1 Mio. € Haushalt + 1,2 Mio. € Schwimmbad) in die Pleite!“

 

Jetzt planen sie einen 130-Mio.-Euro-Megaplan, der uns in den Haushaltssicherungskonzept (HSK) stürzt – mit 20 €/Jahr/Person Gebühren ab 2029! Ihre Reserven (59,1–64,1 Mio. € aus Kanalnetz-Deal 2024 und Eigenkapital) verpuffen für ein „Zweckbad“ ohne Sprungturm, eine teure Montanusschule (40 Mio. €) und eine unnötige zweite Bücherei (1,4 Mio. € bis 2028). Außenbezirke? Gastronomie? Jobs? Vergessen! CO₂-Kosten (19.500 €/Jahr ab 2027) kommen noch obendrauf. Und der Kanalnetz-Deal 2024? Für 56 Mio. € an den Wupperverband verscherbelt – wie ein eBay-Flop: „Abwasser-Sammlerstück, Sofortkauf, Gebühren für euch!“ Bürgerbeteiligung? Fehlanzeige! Wurdet ihr je gefragt? Frage an die Altparteien: Wo wart ihr die letzten Jahre, während das Bad rostet und die Kassen leerlaufen? Antwort: Die bekommt ihr nur von uns, nicht von denen. Dann müssten sie ihr Versagen zugeben! Unser Plan saniert das Bad schnell, schließt die Bücherei, belebt Außenbezirke, schafft Jobs und gibt euch eine Stimme!

 

Was bauen die Altparteien – und was kostet euch das?

Die Altparteien bauen Großprojekte, während ihr die Rechnung zahlt: Neues Bürgerbad: 28 Mio. bis jetzt / 32–35 Mio. € schätze ich (keine Förderung). Ein „Zweckbad“ ohne Rutsche, Sprungturm oder Sauna – wie ein Betonklotz mit Wasser!

OGS-Anbau Förderschule Nordkreis: 11,4 Mio. € (Förderung 0,5 Mio. €, Stadt zahlt 10,9 Mio. €).

Dreifachturnhalle Grünental: 18,5 Mio. € (keine Förderung eingerechnet).

Schloss Hückeswagen: 22,8 Mio. € (Förderung 18,6 Mio. €, Stadt zahlt 4,2 Mio. €).

Montanus-Sporthalle: 4 Mio. € (Förderung 0,5 Mio. €, Stadt zahlt 3,5 Mio. €).

Montanusschule: 40 Mio. € (keine Förderung eingerechnet ). Ein Prestigeprojekt, das die Kassen sprengt!

Zweite Bücherei: 1,4 Mio. € (bis 2028, keine Förderung). Warum zwei, wenn eine reicht?

Gesamt: 130,1–133,1 Mio. €. Förderungen: 19,6 Mio. €. Stadt zahlt: 90,9–93,9 Mio. €. Kredite: 60,3585–75,3585 Mio. € (4 % Zinsen = 2,41–3,01 Mio. €/Jahr = 161–201 €/Jahr/Person). Schulden 2029: 117,617–132,617 Mio. € (7.841–8.841 €/Kopf). Frage an die Bürger: Wurdet ihr je gefragt, ob ihr ein teures Zweckbad wollt? Frage an die Altparteien: Warum habt ihr das Bad fünf Jahre verrotten lassen? Antwort: Die bekommt ihr nur von uns, nicht von denen. Dann müssten sie ihr Versagen zugeben!

 

Finanzen: Der Altparteien-Schlummer führt zum HSK

Einnahmen: 62,5 Mio. €/Jahr.

Ausgaben: 65,6 Mio. €/Jahr (inkl. 1,2 Mio. € Schwimmbad).

Defizit: 4,3 Mio. €/Jahr.

Reserven: 59,1–64,1 Mio. €.

CO₂-Kosten (ab 2027): 19.500 €/Jahr.

 

Altparteien-Plan:

Defizit: 4,3 Mio. €/Jahr (2025–2026), 4,3195 Mio. €/Jahr (2027–2029). Reservenverbrauch: 20,5585 Mio. €. Schulden 2029: 117,617–132,617 Mio. € (7.841–8.841 €/Kopf). Rücklagen: 13–20 Mio. €. Die Altparteien lassen das Bad stillstehen, verschlafen Förderungen und häufen Schulden an!

 

Mein Plan: Wir wecken Hückeswagen auf!

Wir räumen den Altparteien-Mief weg: Zweite Bücherei schließen: 1,4 Mio. € in Digitalisierung, um die Verwaltung aus dem Dornröschenschlaf zu holen.

Bürokratie abbauen, Stadtabläufe digitalisieren: 1 Mio. €/Jahr sparen, Bauvorhaben beschleunigen.

BEW-Gewinn einsetzen: 1,1 Mio. €/Jahr senken das Defizit.

Gastronomie/Gewerbe fördern: Niedrige Gewerbesteuern, 0,5 Mio. €/Jahr ab 2028.

Außenbezirke aufwerten: 5 Mio. € für Infrastruktur und Leben in den Dörfern.

 

 

Sinnvolle Projekte:

Schwimmbad sanieren: 25 Mio. € (alles erhalten: Sprungturm, Rutsche, Sauna; Öffnung 2028 wenn der Rat mitspielt, spart 1,2 Mio. €/Jahr).

OGS-Anbau Förderschule Nordkreis: 11,4 Mio. € (Förderung 0,5 Mio. €, Stadt zahlt 10,9 Mio. €).

Mehrzweckhalle sanieren: 15 Mio. € (keine Förderung bis jetzt) und könnte im Jahr 200.000€ generieren.

Schloss Hückeswagen: 22,8 Mio. € (Förderung 18,6 Mio. €, Stadt zahlt 4,2 Mio. €).

Montanus-Sporthalle: 4 Mio. € (Förderung 0,5 Mio. €, Stadt zahlt 3,5 Mio. €).

Montanusschule (Teilsanierung): 25 Mio. € (keine Förderung bis jetzt). Sinnvoll statt überteuert!

Außenbezirke (Infrastruktur): 5 Mio. € (keine Förderung).

Gesamt: 82,2–87,2 Mio. €. Förderungen: 19,6 Mio. €. Stadt zahlt: 62,6–67,6 Mio. €.

Finanzierung: Defizit: 2,2 Mio. €/Jahr (2025–2026), 2,2195 Mio. €/Jahr (2027), 0,5195 Mio. €/Jahr (2028–2029). Reservenverbrauch: 7,6585 Mio. € + 1,4 Mio. € (Bücherei). Kredite: 20,5585–35,5585 Mio. € (4 % Zinsen = 0,82–1,42 Mio. €/Jahr = 55–95 €/Jahr/Person). Schulden 2029: 64,917–80,917 Mio. € (4.328–5.394 €/Kopf). Rücklagen: 13–20 Mio. €.

 

Was zahlt ihr, liebe Bürger?

Bis 2029: 1,30 €/Jahr/Person (CO₂ ab 2027) = 3,90 €/Person.

Ab 2029:Altparteien: 1,30 € (CO₂) + 161–201 € (Kredite) + 20 € (HSK) = 182,30–222,30 €/Jahr/Person.

Unser Plan: 1,30 € (CO₂) + 55–95 € (Kredite) + 20 € (HSK) = 76,30–116,30 €/Jahr/Person.

Bürger, rechnet selbst: Mit uns spart ihr 106 €/Jahr/Person ab 2029, plus ein attraktives Bad (2028 offen!), lebendige Außenbezirke und Jobs! Frage an die Bürger: Wollt ihr weiter für den Altparteien-Schlaf zahlen?

 

Kanalnetz-Deal 2024: Verscherbelt ohne euch!

2024 haben die Altparteien das Kanalnetz für 56 Mio. € an den Wupperverband verhökert – ohne euch zu fragen! Es gehört uns „auf dem Papier“, aber ihr zahlt die Gebühren. Bis 2028 bleiben 15–20 Mio. €. Frage an die Altparteien: Warum ohne Bürgervotum ? Antwort: Wir wissen was gut für euch ist.

 

Bürgerbeteiligung? Altparteien träumen weiter!

Die Altparteien reden von Demokratie, aber schließen euch aus! Immer dieselben Aussagen im „Bürgerdialog“, Kritik wird ignoriert, gute Ideen abgelehnt, wenn sie nicht ins Schema passen. Räumlichkeiten? Für die „Richtigen“ immer da, für andere: Ab nach Straßweg, unerreichbar für viele! Frage an die Bürger: Wann durftet ihr wirklich mitbestimmen? Frage an die Altparteien: Wo war eure Demokratie, während das Bad verstaubt?

 

Altstadtfest: Altparteien-Doppelmoral in Hochform

Absprachen seit 1976? Die AfD soll sie gebrochen haben, aber sie stand nicht mal auf dem Festgelände! Wer war da? Die Grünen, Parteizentrale mittendrin, mit Wasser und frisch entleerter Blase – „sozial“ halt! Zufällige Flyer im Büro? Ups, übersehen! Die Bunten mit Anti-AfD-Flyern? Willkommen, wenn’s gegen die „Richtigen“ geht! Diesmal keine „1000 Leute“, sondern 5–6 Schilderschwinger und eine „Ihr scheiß Nazi“-Schreierin. Frage an die Altparteien: Warum Doppelmoral? Warum Bürger ausgrenzen?

 

Warum die HSK-Gebühren? Können wir sie stoppen?

Die 20 €/Jahr/Person sind HSK-Gebühren, die ab 2029 drohen, weil das Defizit bleibt (Altparteien: 4,3195 Mio. €/Jahr; unser Plan: 0,5195 Mio. €/Jahr ab 2028). Die 4 % sind Zinskosten für Kredite (Altparteien: 161–201 €/Jahr/Person; unser Plan: 55–95 €/Jahr/Person). Sind die Erhöhungen unvermeidbar? Ohne uns: Ja, die Altparteien verschlafen Förderungen und lassen das Bad verrotten. Mit unserem Plan sinkt das Defizit durch Schwimmbad-Sanierung (1,2 Mio. €/Jahr ab 2028 gespart), Bücherei-Schließung (1,4 Mio. €), Digitalisierung (1 Mio. €/Jahr), BEW-Gewinn (1,1 Mio. €/Jahr) und Gewerbesteuer (0,5 Mio. €/Jahr). Zusätzliche Einnahmen durch Förderungen (z. B. für die Montanusschule ) Frage an die Bürger: Wollt ihr die 20 € HSK-Gebühren zahlen? Frage an die Altparteien: Warum habt ihr nichts getan, um das Defizit zu stoppen?

 

Warum unser Plan Hückeswagen rettet Wir wecken die Stadt auf:

Zweite Bücherei schließen: 1,4 Mio. € in Digitalisierung, Verwaltung aus dem Mittelalter holen.

Digitalisierung/Bürokratieabbau: 1 Mio. €/Jahr sparen.

BEW-Gewinn: 1,1 Mio. €/Jahr senken das Defizit.

Gewerbe fördern: Niedrige Steuern, 0,5 Mio. €/Jahr ab 2028.

Außenbezirke: 5 Mio. € für Infrastruktur.

Schwimmbad sanieren: 25 Mio. €, alles erhalten, Öffnung 2028, spart 1,2 Mio. €/Jahr.

Montanusschule: Teilsanierung für 25 Mio. € (statt 40 Mio. €).

Bürger einbeziehen: Echte Mitbestimmung statt Altparteien-Mief!

 

Wir sparen 52,7 Mio. € Schulden, beleben Außenbezirke, schaffen Jobs und minimieren den HSK. Frage an die Bürger: Wollt ihr ein teures Zweckbad oder ein attraktives Bad, lebendige Außenbezirke und echte Demokratie?

 

Schluss mit Altparteien-Schlummer !!!– Hückeswagen braucht Veränderungen !!!
Am 14.09 Eure Stimme