Die Alternative für Deutschland (AfD) in Hückeswagen hat bei der Kommunalwahl einen großen Erfolg gefeiert und bedankt sich herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern für das überwältigende Vertrauen.
Mit einem Stimmenanteil von 16,35 Prozent – mehr als dreimal so viel wie 2020 – hat die AfD einen beeindruckenden Sprung nach vorne gemacht und sich als zweitstärkste Kraft im Stadtrat etabliert, mit klarem Abstand zu den übrigen Parteien.
Die AfD dankt allen Unterstützern, die mit ihrer Stimme eine Politik unterstützt haben, die die Anliegen der Bürger in den Mittelpunkt stellt: mehr Sicherheit, mehr Bürgerbeteiligung, Entwicklung der Innenstadt, von Wiehagen und der Bevertalsperre sowie eine solide Infrastruktur, bei der der Pkw-Parkraum berücksichtigt wird. „Hückeswagen hat konservativ gewählt – die CDU als stärkste Kraft, wir als zweitstärkste. Die Bürger wollen eine Politik, die ihre Sorgen ernst nimmt, und genau das werden wir liefern“, betonte Markus Lietza auf der Versammlung. Die Partei verzeichnet ein starkes Wachstum und ist fest in der Stadt verankert. Die Versammlung war geprägt von Einigkeit und konstruktiver Atmosphäre. Die alte Fraktion wurde zum 31. Oktober 2025 ordnungsgemäß entlastet, begleitet von Anerkennung für ihre Arbeit. Anschließend fanden die Neuwahlen statt, um für die konstituierende Sitzung des Stadtrates aufgestellt und auch arbeitsfähig zu sein.
Markus Lietza wurde einstimmig als Fraktionsvorsitzender bestätigt, unterstützt von seinem Stellvertreter Lucian Ghidel und dem zweiten Stellvertreter Stephan Peiffer. Das neue Beisitzer-Team wurde ebenfalls gewählt.
In seiner Rede nach der Wiederwahl unterstrich Lietza die klare Linie der AfD: „Wir setzen auf Zusammenarbeit, nicht auf Abschottung. Es gibt für uns keine Abgrenzung – wir werden mit jeder Partei sprechen, wenn es um die Zukunft Hückeswagens geht und die Interessen unserer Bürger. Wir wollen, dass Politik wieder Vertrauen verdient. Dass Menschen sich einbringen können, dass Lösungen im Mittelpunkt stehen – nicht Lagerdenken. Der Bürger hat uns ein klares Mandat gegeben, und wir werden es nutzen, um konkrete Lösungen zu schaffen.“ Mit Nachdruck fügte er hinzu: „Ohne uns geht es nicht mehr es sein denn man stellt sich gegen den Bürger. Die Bürger haben deutlich gemacht, dass sie Versuche, uns auszuschließen, nicht gutheißen. Wir strecken die Hand aus und erwarten, dass andere Parteien diesen Geist der Zusammenarbeit annehmen. Die aktuelle Entwicklung in Hückeswagen zeigt deutlich: Ein „Weiter so“ ist keine Option. Unsere Stadt steht vor wichtigen Entscheidungen die bürgernah getroffen werden müssen.“ Lietza betonte, dass der Bürgermeister vor einer bedeutsamen Aufgabe stehe: „Es wird ein gutes Stück Arbeit kosten, alle an einen Tisch zu bringen. Gruppenkuscheln, um eine Partei auszubooten, gehört der Vergangenheit an – die Bürger wollen eine Politik, die alle einbezieht.“ Die AfD setzt auf pragmatische Lösungen, etwa durch einen sichtbareren Ordnungsdienst, eine saubere Stadt und eine Infrastruktur, die Hückeswagen voranbringt. „Liebe Wählerinnen und Wähler, Sie haben mit der AfD eine verantwortungsvolle Wahl getroffen“, so Lietza. „Wir sind hier, um Hückeswagen nachhaltig zu prägen – mit einer Politik, die Ihre Anliegen ernst nimmt.“ Die Partei sieht sich als unverzichtbare Kraft in der Kommunalpolitik. „Wir sind wie der Wupperlauf: kraftvoll, beständig und nicht zu übersehen“, schloss Lietza mit einem Hauch von Humor.
Die AfD dankt allen Bürgern und Unterstützern und lädt ein, Teil dieser Bewegung zu sein – für ein Hückeswagen, das stolz auf seine konservativen Werte ist und mit Weitblick in die Zukunft steuert, sich aktiv einzubringen im direkten Dialog mit der Stadtpolitik.
Hinterlasse einen Kommentar