Listenverbindungen entstehen, wenn mehrere Parteien kooperieren, um gemeinsam gegen einen Gegner anzutreten. Dies kann zwar als strategischer Schritt betrachtet werden, ist jedoch ein Zeichen des politischen Versagens. Anstatt sich den Herausforderungen zu stellen und die Bedürfnisse der Wähler ernst zu nehmen, ziehen sich die etablierten Parteien in die Defensive zurück und versuchen, durch kurzfristige Allianzen ihre Macht zu sichern.
Diese Taktik geht am Bürger vorbei. 
Nun haben dies auch die etablierten Parteien in Hückeswagen getan.
Anstatt einen konstruktiven Dialog über die wichtigen Themen zu führen, die Hückeswagen bewegen, machen die Parteien der Listenverbindungen die Politik der letzten Jahrzehnte weiter. Die etablierten Parteien sind nicht bereit, ihre Niederlagen anzuerkennen, sondern sichern sich einfach Posten und Macht, um agieren zu können.
Dabei hätte die CDU dies eigentlich nicht nötig.
Irgendwie müssen wir der CDU, FaB, FDP, SPD und den #Grünen danken. Sie haben es wieder versäumt, die Sorgen der Bürger ernst zu nehmen, und sind stattdessen in einer Blase aus Mehrheiten und Koalitionen verharrt.
Gerade die kleinen Parteien FaB und FDP müssen aufpassen, nicht weiter an Substanz zu verlieren. Warum sollte ein Hückeswagener Bürger sie noch wählen?
Wir sagen auf jeden Fall Danke für dieses sehr frühe Geschenk.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen!
Wir sind für Hückeswagen und die Bürger da. Das ist wichtig und die Alternative zu dem, was jetzt ist, und zu der Vergangenheit.
 
											
				 
			
					 
	 
	 
	 
	 
	
Hinterlasse einen Kommentar